Option WPC3-PWM
Ein- und Ausgänge
Die Option WPC3-PWM stellt folgende Ein- und Ausgänge bereit:
- 2× 4-20mA-Stromeingang
- 2× 0-10VDC-Spannungseingang
- 2× PWM-Ausgang (Ausgangspegel 0V / ca. 10V, Frequenz 1kHz, Ausgangsstrom bis 10mA)
Anschluss von Sensoren
Zur Nutzung der 4-20mA-Stromeingänge wird ein externes 24VDC-Netzteil benötigt. Drucksensoren verfügen typischerweise über Stromausgänge. Durchfluss- und Temperatur-Sensoren mit 4-20mA-Ausgang sind jedoch ebenso einsetzbar. Die Wertigkeit der Eingänge kann einzeln und frei definiert werden.
Wie bei den Stromeingängen kann auch an den Spannungseingängen jeder beliebige Sensor mit 0-10VDC-Ausgang angeschlossen werden.
Der Regler unterstützt als Einheiten:
- Temperatur (°C)
- Durchfluss (l/h)
- Relative Feuchte (%rF)
- Absolute Feuchte (g/kg)
- Druck (bar)
- Druckdifferenz (bar)
- Luftstrom (m/s)
- Luftqualität (CO2)
- Sonneneinstrahlung (W/m2)
- Lichtsensor (kLux)
- Leistung (kW)
- Energie (kWh)
- Sollwert
Auch hier kann die Wertigkeit der Eingänge einzeln und frei definiert werden.
Neben analogen 0-10VDC-Sensoren lassen sich an den Spannungseingängen auch Impulsgeber mit potentialfreien Schaltkontakten anschliessen (z.B. Volumenmessteile). Eine typische Anwendung eines Spannungseingangs als Impulseingang ist die Energiemessung.
Anschluss von Aktoren
Die PWM-Ausgänge unterstützen alle Aktoren mit PWM-Eingängen, welche eine maximale Strombelastung von 10mA verursachen. Der PWM-Ausgang erzeugt ein PWM-Signal mit den Pegeln 0V und ca. 10V und einer Frequenz von 1kHz, deren Duty-Cycle der Stellgrösse entspricht (1% bis 100%).
Eine typische Anwendung ist die Leistungsregelung oder -steuerung von Pumpen mit PWM-Eingang.